Ray-Ban-Sonnenbrillen mit Sehstärke (2023)

1. EINLEITUNG

Die Speedy GmbH (nachfolgend „wir“) respektiert die Privatsphäre ihrer Website-Benutzer und Kunden und hat deren Schutz bei allen Internetaktivitäten zu unserer obersten Priorität. Das bedeutet: Wir verpflichten uns, die von Ihnen übermittelten Informationen stets mit größter Sorgfalt, größtem Verantwortungsbewusstsein und im Einklang mit den einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere denen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Telemedien, zu behandeln Gesetz (TMG) und auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung. Dies gilt insbesondere auch für die Zusammenarbeit mit Partnern und Dritten, deren wir uns zur Vertragsabwicklung bedienen.

2. VERANTWORTLICHE STELLE

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne des BDSG ist:

Snelle GmbH
Zuckmayerstr. 15
65582 Zehn (Verkäufer)
Kundendienst:
Tel.: 06432/9139831
Telefax: 06432/91392831
E-Mail-Addresse:[email protected]

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch die Speedy GmbH nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail, Fax oder Brief an die folgende Kontaktadresse richten Details: Speedy GmbH - Brilleplatz.de, Zuckmayerstr. 15, 65582 Diez, Fax: 06432/91392831, E-Mail:[email protected]

3. ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

3.1 PERSONENBEZOGENE DATEN

Personenbezogene Daten sind Informationen über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse sowie etwaige Bestandsinformationen, die Sie uns bei der Registrierung und Erstellung Ihres Kundenkontos mitteilen. Wenn Sie Kontaktlinsen oder Korrekturbrillen kaufen, erheben und speichern wir die notwendigen Korrekturwerte. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei Ihrem Besuch in unserem Webshop erheben und die nicht direkt mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können, fallen hiervon nicht ab. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Statistiken darüber, welche Seiten in unserem Shop besonders beliebt sind oder wie viele Nutzer bestimmte Seiten im Brilleplatz-Shop besuchen.

3.2 KUNDENKONTO

Für jeden Kunden, der sich entsprechend registriert, richten wir einen passwortgeschützten Direktzugriff auf die bei uns gespeicherten Bestandsdaten (Kundenkonto) ein. Hier können Sie Informationen zu Ihren abgeschlossenen, geöffneten und kürzlich versendeten Bestellungen einsehen sowie Ihre Daten und Newsletter verwalten. Sie verpflichten sich, Ihre persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und nicht unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Verantwortung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir haben den Missbrauch zu vertreten. Sofern Sie sich nicht abmelden, bleiben Sie automatisch angemeldet. Mit dieser Funktion können Sie einige unserer Dienste (z. B. „Mein Konto“) nutzen, ohne sich jedes Mal neu anmelden zu müssen. Aus Sicherheitsgründen werden Sie jedoch aufgefordert, Ihr Passwort erneut einzugeben, wenn z. B. Ihre persönlichen Daten geändert werden müssen oder Sie eine Bestellung aufgeben möchten. Eine Bestellung ist auch ohne Erstellung eines Kundenkontos möglich. Nutzen Sie dazu die Funktion „Bestellung ohne Registrierung“.

3.3 ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Datenschutz ist uns sehr wichtig. Daher halten wir uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes. Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die gesamte Abwicklung Ihres Kaufs, einschließlich etwaiger späterer Garantien, für unsere Serviceleistungen, die technische Administration und eigene Marketingzwecke. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten z.B. die von uns eingesetzten Dienstleister (z.B. Transportunternehmen, Logistiker, Banken) die zur Bestell- und Bestellabwicklung notwendigen Daten. Die so übermittelten Daten können von unseren Dienstleistern ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgabe genutzt werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt auch nicht bei einem der Dienstleister, mit denen wir einen Vertrag haben. Für Ihre Bestellung benötigen wir Ihren Namen, Ihre Adresse und korrekte Zahlungsdaten. Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, damit wir den Eingang Ihrer Bestellung bestätigen und mit Ihnen kommunizieren können. Wir nutzen dies auch zu Ihrer Identifikation (Kundenlogin). Sie erhalten außerdem Ihre Bestell- und Versandbestätigung über Ihre E-Mail-Adresse. Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen und Sie die Löschung verlangt haben, die Daten für die Erreichung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

3.3.1. ONLINE-ANPROBE-TOOL

Mit unserem Online-Anpasstool bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Brille Ihrer Wahl bequem von zu Hause aus online anzuprobieren. Sie können für diese Funktion Ihr eigenes Bild hochladen. Unsere Online-Personalisierung ist freiwillig und die Erhebung der Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse, Ihnen als Kunden diesen Service anzubieten. Im Rahmen unserer Online-Bearbeitung verwenden wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Bilder ausschließlich, um Ihnen diesen Service anbieten zu können. Ihre hochgeladenen Bilder werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

3.4 Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken

Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung Ihres Einkaufs auf Brilleplatz.de nutzen wir Ihre Daten auch, um mit Ihnen über Ihre Bestellungen, bestimmte Produkte oder Marketingaktionen zu kommunizieren und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die für Sie von Interesse sein könnten. Der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierzu reicht eine Mitteilung in Textform an die in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Fax, Brief) aus.

3.4.1 NEWSLETTER

Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, d. h. wir werden Ihnen nur dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir senden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail und bitten Sie um Bestätigung, dass Sie den Erhalt unseres Newsletters wünschen, indem Sie auf einen Link in dieser E-Mail klicken. Wenn Sie den Erhalt unseres Newsletters dann nicht mehr wünschen, können Sie dem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Versandkosten nach den Basistarifen entstehen. Hierzu reicht eine Mitteilung in Textform an die in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Fax, Brief) aus. Selbstverständlich finden Sie in jedem Newsletter auch einen Abmeldelink.

(Video) Checkliste für Deine Sonnenbrille mit Stärke

3.4.2. WERBEANHANG VON BENUTZERDATEN

Wir sind bestrebt, unseren Webshop für Sie so attraktiv wie möglich zu gestalten und unseren Webshop zu optimieren. Wenn Sie in unserem Online-Shop einkaufen, übermitteln Sie Informationen (z. B. Informationen zu Ihrem Computer, Ihrer Internetverbindung, Ihrem Betriebssystem, Ihrer Brilleplatz.de-Historie (Bestellungen und Leistungen), dem Zeitpunkt Ihres Besuchs und dem Aufruf bestimmter Seiten unseres Online-Shops B. Online-Shop, Verweildauer auf bestimmten Produktseiten), werden diese Informationen automatisch erfasst, analysiert und ausgewertet. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert verwendet, d. h. wir nutzen diese Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Identität zu ziehen.

Wir nutzen die von Ihnen übermittelten Informationen zu dem Zweck, Ihnen anhand der oben aufgeführten Nutzungsdaten Werbung für Produkte zukommen zu lassen, die für Sie tatsächlich von Interesse sein könnten.

Erläuterung

Ja, ich kenne die Speedy GmbH

  • Daten, die ich bei meinen Besuchen im Online-Shop Brilleplatz.de bereitstelle und
  • sowie weitere in meinem Kundenkonto gespeicherte Informationen
  • pseudonymisierte Nutzungsdaten

werden verwendet, um mir Werbeanzeigen und Sonderangebote anzuzeigen, die für mich von besonderem Interesse sein könnten.

3.4.3 WETTBEWERBE, MARKTFORSCHUNG UND MEINUNGSUMFRAGE

Bei Gewinnspielen nutzen wir Ihre Daten, um Sie über Gewinne zu informieren und unsere Angebote zu bewerben. Detaillierte Informationen finden Sie bei Bedarf in unseren Teilnahmebedingungen für das jeweilige Gewinnspiel. Wir nutzen Ihre Daten auch zur Markt- und Meinungsforschung. Selbstverständlich verwenden wir diese ausschließlich anonymisiert zu statistischen Zwecken und nur für die Speedy GmbH. Ihre Umfrageantworten werden nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht. Die Speedy GmbH nutzt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zur Markt- und Meinungsforschung für eigene Zwecke. Der Nutzung der Daten zur Markt- und Meinungsforschung können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierzu reicht eine Mitteilung in Textform an die in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Fax, Brief) aus. Selbstverständlich finden Sie in jeder Umfrage-E-Mail auch einen Abmeldelink.

4. RECHTE DER DATENINHABER

Die Speedy GmbH ergreift geeignete Maßnahmen, um der betroffenen Person alle Informationen zur Ausübung ihrer Rechte transparent, verständlich und leicht zugänglich sowie in klarer Sprache zur Verfügung zu stellen. Die Übermittlung der Informationen erfolgt schriftlich oder auf andere Weise, ggf. auch elektronisch. Auf Wunsch der betroffenen Person kann die Auskunft mündlich erteilt werden, sofern die Identität der betroffenen Person auf andere Weise nachgewiesen wird.

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Information
  • Widerspruchs- und Widerrufsrecht
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Berufung

5. KREDITÜBERPRÜFUNG

Unser Unternehmen prüft bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen bei Vorliegen eines berechtigten Interesses regelmäßig die Zahlungsfähigkeit bestehender Kunden. Hierfür arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss, zusammen, von der wir die notwendigen Daten erhalten. Zu diesem Zweck geben wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an die Creditreform Boniversum GmbH weiter. Informationen gemäß Artikel 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung zur Datenverarbeitung bei der Creditreform Boniversum GmbH finden Sie hier:
www.boniversum.de/EU-DSGVO

6. BESONDERS SENSIBLE DATEN

Um die besonders sensiblen Daten der von Ihnen gewählten Zahlungsart zu schützen, nutzen wir im Zahlungsvorgang das sogenannte SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer), wobei Ihre Zahlungsdaten verschlüsselt übertragen werden. Grundsätzlich speichern wir Ihre Kreditkarteninformationen nicht selbst. Unser PCI-DSS 1&1 Internet AG zertifizierter Zahlungsdienstleister, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur mit seinem iPayment-Dienst (nachfolgend „1&1“) speichert und verarbeitet weiterhin Kreditkarteninformationen, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten bei 1&1 finden Sie in der Datenschutzerklärung von 1&1 unterhttp://www.1und1.de/Datenschutz. Wenn Sie eine der Zahlungsarten PayPal, Giropay Paydirekt oder Sofortüberweisung nutzen, übermitteln wir die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten an:

PayPal (Europa) S.à r.l. & Cie, S.C.A.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Sede Social: 22-24 Boulevard Royal,
L-2449 Luxemburg, RCS Luxembourg B 118 349

(Video) Ray-Ban Sonnenbrillen INKL. GLÄSER IN SEHSTÄRKE – OHNE AUFPREIS! 😎

Giropay: GiroSolution GmbH
27 Hauptstraße
88699 Frickingen

Paydirekt: paydirekt GmbH
Alle Burger 26-28
60486 Frankfurt am Main

Sofortüberweisung: Klarna GmbH
Theresienhöhe 12
80339 München

7. ALTERSVERIFIZIERUNG

Der Jugendschutz ist uns ein besonderes Anliegen. Wir bearbeiten ausschließlich Bestellungen von Personen, die zum Zeitpunkt der Bestellung das 16. Lebensjahr vollendet haben. Wenn Sie Ihre Bestellung aufgeben, erheben wir zu Überprüfungszwecken auch Informationen über Ihr Geburtsdatum.

8. COOKIES

Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung für den Besuch unserer Websites. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Funktionalität unserer Website und unseres Dienstes nur eingeschränkt gewährleistet ist, wenn Sie uns die Platzierung von Cookies nicht gestatten.

Was sind Cookies?Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Man unterscheidet grob 2 verschiedene Arten von Cookies, die sogenannten Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Diese Speicherung hilft uns, unsere Webseiten und unser Angebot auf Sie abzustimmen und die Nutzung zu vereinfachen, indem beispielsweise bestimmte Daten so gespeichert werden, dass Sie sie nicht immer wieder wiederholen müssen.

Welche Cookies verwendet die Speedy GmbH?Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung (Sitzungsende) automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht (daher Sitzungs-Cookies). Session-Cookies sind beispielsweise erforderlich, um Ihnen die Funktion des mehrseitigen Warenkorbs zur Verfügung zu stellen. Wir verwenden auch Cookies, die auf Ihrer Festplatte verbleiben. Bei einem erneuten Besuch wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie vornehmen. Diese temporären oder permanenten Cookies (Laufzeit 1 Monat bis 10 Jahre) werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und nach der angegebenen Zeit gelöscht. Diese Cookies dienen insbesondere dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, speziell auf Ihre Interessen zugeschnittene Informationen auf der Website anzuzeigen. Der einzige Zweck dieser Cookies besteht darin, unser Angebot möglichst genau auf die Kundenbedürfnisse abzustimmen und das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten.

Welche Daten werden in Cookies gespeichert?In den von der Speedy GmbH eingesetzten Cookies werden ausschließlich pseudonymisierte Daten gespeichert. Bei der Aktivierung des Cookies wird Ihnen eine Identifikationsnummer zugewiesen und Ihre personenbezogenen Daten werden dieser Identifikationsnummer nicht zugeordnet. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht in den Cookie gelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden etc.

Gibt es In-Place-Targeting?Auf der Website Brilleplatz.de werden mithilfe der Cookie-Technologie Daten gesammelt, um unsere Werbung und das gesamte Online-Angebot zu optimieren. Diese Daten werden nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identifizieren, sondern lediglich für eine pseudonymisierte Auswertung der Nutzung der Homepage. Eine Zusammenführung Ihrer Daten mit den von uns gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt in keinem Fall. Diese Technologie ermöglicht es uns, Ihnen Werbung und/oder besondere Angebote und Dienstleistungen anzuzeigen, deren Inhalt auf durch Clickstream-Analysen gewonnenen Informationen basiert (z. B. gezielte Werbung, für die in den letzten Tagen nur Sonnenbrillen gesehen wurden). Unser Ziel ist es, unser Online-Angebot für Sie möglichst attraktiv zu gestalten und Ihnen Werbung zu präsentieren, die zu Ihren Interessengebieten passt.

Gibt es auch Cookies von Drittanbietern (sog. Third-Party-Cookies)?Die Speedy GmbH nutzt verschiedene Werbepartner, die dazu beitragen, das Internetangebot und die Webseiten für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden beim Besuch der Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte abgelegt. Hierbei handelt es sich um temporäre/permanente Cookies, die nach einer bestimmten Zeitspanne automatisch gelöscht werden. Diese temporären oder permanenten Cookies (Laufzeit 14 Tage bis 10 Jahre) werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und nach der angegebenen Zeit gelöscht. Auch Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten lediglich pseudonyme, in der Regel anonyme Daten. Dabei handelt es sich beispielsweise um Informationen darüber, welche Produkte Sie konsultiert haben, ob etwas gekauft wurde, nach welchen Produkten gesucht wurde usw. Einige unserer Werbepartner erfassen auch Informationen darüber, welche Seiten Sie zuvor besucht haben oder für welche Produkte Sie sich interessiert haben in, um Ihnen beispielsweise Werbung anzuzeigen, die Ihren Interessen am besten entspricht. Diese pseudonymisierten Daten werden in keinem Fall mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Sie dienen ausschließlich dem Zweck, unseren Werbepartnern die gezielte Ansprache von Werbung zu ermöglichen, die Sie wirklich interessieren könnte.

Neue SegmentierungUnsere Websites nutzen sogenannte Retargeting-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Diese Technologie ermöglicht es, Internetnutzer, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben, mit Werbeanzeigen auf den Websites unserer Partner anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung personalisierter und interessenbezogener Werbung für den Internetnutzer grundsätzlich interessanter ist als Werbung, die keinen solchen Personenbezug aufweist. Die Anzeige dieser Werbemittel auf den Websites unserer Partner erfolgt auf Basis der Cookie-Technologie und der Analyse des bisherigen Nutzerverhaltens. Diese Werbeform ist vollständig pseudonym. Es werden keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung sogenannter Cookies sowie der Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Nutzungsdaten einverstanden. Darüber hinaus werden Ihre Daten in Cookies nach dem Ende der Browser-Sitzung gespeichert und können beispielsweise bei Ihrem nächsten Besuch der Website wieder aufgerufen werden. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies ablehnen.

(Video) Ray-Ban Original Wayfarer RB 2140 901 mit Sehstärke

Wie können Sie die Speicherung von Cookies verhindern?Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies nur akzeptiert, wenn Sie damit einverstanden sind. Wenn Sie nur Cookies von Brilleplatz.de, jedoch keine Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren möchten, können Sie in Ihrem Browser die Einstellung „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Generell erfahren Sie über die Hilfefunktion in der Menüleiste Ihres Webbrowsers, wie Sie neue Cookies ablehnen und bereits erhaltene Cookies deaktivieren können. Wir empfehlen Ihnen, sich bei gemeinsam genutzten Computern, die für die Annahme von Cookies und Flash-Cookies konfiguriert sind, stets vollständig abzumelden.

9. LOG-DATEIEN

Bei jedem Besuch der Brilleplatz.de-Websites werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die so gespeicherten Datensätze enthalten folgende Daten: Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Name der besuchten Seite, IP-Adresse, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Seite gelangt sind), die übertragene Datenmenge sowie Informationen von das verwendete Produkt und die Browserversion. Nach Beendigung der Nutzung werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder anonymisiert. Bei der Anonymisierung werden IP-Adressen in einer Weise verändert, dass einzelne Einzelangaben über die persönlichen Verhältnisse oder tatsächliche Umstände nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand an Zeit, Kosten und Aufwand einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Wir werten diese Logfile-Datensätze anonym aus, um unser Angebot und den Brilleplatz.de-Shop weiter zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu erkennen und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu überwachen. So kann beispielsweise nachverfolgt werden, zu welchem ​​Zeitpunkt die Nutzung des Brilleplatz.de-Shops besonders beliebt ist und das entsprechende Datenvolumen zur Verfügung gestellt werden, um Ihnen einen schnellstmöglichen Einkauf zu garantieren. Darüber hinaus können wir durch die Analyse der Protokolldateien etwaige Fehler im Brilleplatz.de-Shop schneller erkennen und beheben.

10. GOOGLE ADWORDS CONVERSION-TRACKING

Die Speedy GmbH nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Conversion-Tracking-Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website von Brilleplatz.de und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und Brilleplatz.de erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser in den Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Diese Nutzer werden nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken einbezogen.

11. MATOMO-IMPLEMENTIERUNG

Auf dieser Website wird die Webanalysedienst-Software Matomo eingesetzt (www.matomo.org), einem Dienstleister InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit . f DSGVO Daten erhoben und gespeichert. Aus diesen Daten können zum gleichen Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Es können Cookies verwendet werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Websitebesuchers gespeichert werden. Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymisierten Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Sollten Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sein, können Sie der Speicherung und Nutzung jederzeit per Mausklick widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass bei einer vollständigen Löschung Ihrer Cookies auch das Opt-out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

12. GUTSCHEINANGEBOTE DER SOVENDUS GMBH

Um ein für Sie interessantes Gutscheinangebot auszuwählen, verwenden wir Pseudonyme und verschlüsseln den Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und IP-Adresse für die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Zur Berücksichtigung eines möglichen Werbewiderspruchs durch Sovendus wird der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse verwendet (Art. 21 Abs. 3, Art. 6 Abs. 1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich für Zwecke der Datensicherheit verwendet und grundsätzlich nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Darüber hinaus geben wir zu Abrechnungszwecken Bestellnummer, Bestellbetrag mit Währung, Session-ID, Gutscheincode und Zeitstempel in pseudonymisierter Form an Sovendus weiter (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein Sovendus-Gutscheinangebot interessieren, steht der Bekanntgabe Ihrer E-Mail-Adresse nichts im Wege und klicken Sie auf das angezeigte Gutschein-Banner. Nur in diesem Fall verschlüsseln wir Ihre Anrede, Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse und übermitteln die Erstellung des Gutscheins an Sovendus ( Art. 6 Abs. 1 b, f DSGVO). Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus finden Sie in den Online-Datenschutzhinweisen unterwww.sovendus.de/datenschutz.

13. OFFENLEGUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte (im Sinne des BDSG) oder eine sonstige Übermittlung erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist. Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zur Meldung von Paketen an:

DHL (DHL Paket GmbH Sträßchensweg 10, 53113 Bonn),
DPD (DPD Germany GmbH, Wailandtstrasse 1, 63741 Aschaffenburg),
Hermes (Hermes Germany GmbH, Essener Strasse 89, 22419 Hamburg),
GLS (General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG GLS, Duitsland-Straße 1 – 7, 36286 Neuenstein) e
Post AT (sede corporativa da Österreichische Post Aktiengesellschaft, Rochusplatz 1 1030 Wenen)

Kaution. Darüber hinaus bedienen wir uns zur Erbringung einiger Leistungen Dritter, wie zum Beispiel Live-Chat zur Kundendienstunterstützung, eKomi (eKomi GmbH, Markgrafenstraße 11, 10969 Berlin) und Trusted Shops (Trusted Shops GmbH, Subbelrather Straße 15c, 50823 Köln). als Klassifizierungsportale. ICO Computer GmbH (ICO Computer GmbH Zuckmayerstr. 15, 65582 Diez) für das Hosting unseres Webservers.

CloudFlare (Proxy Reverso)

Zum Schutz vor Angriffen, bösartigen Bots und zur Verbesserung der Leistung nutzen wir für unsere Website die Dienste unseres Technologiepartners CloudFlare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107 USA. Alle Daten von und zu diesem Server werden über das Cloudflare CDN („Content Delivery Network“) gesendet. Zur Erkennung und Abwehr von Angriffen speichert Cloudflare Zugriffsdaten, die in der Regel innerhalb von 4 Stunden, spätestens jedoch nach 3 Tagen gelöscht werden. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

(Video) RAY-BAN Korrektionsverglasung

Cloudflare-Datenschutzrichtlinie –https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

Es wird sichergestellt, dass diese Dienstleister Ihre Daten vertraulich und entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen behandeln und Ihre Daten nur für die Zwecke des jeweiligen Dienstes verwendet werden. Eine Weitergabe oder ein Weiterverkauf der Daten an Dritte außerhalb der Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung erfolgt durch die Speedy GmbH nicht, es sei denn, der Nutzer hat der Weitergabe seiner Daten ausdrücklich zugestimmt.

Paketwerbung von Paketdienstleistern
Ja, ich weiß, dass die Speedy GmbH meine E-Mail-Adresse an alle von uns genutzten Paketdienstleister sendet, damit diese mich über den Lieferstatus meines Pakets informieren können

14. VERWENDUNG VON SOCIAL PLUGINS

Auf unserer Website werden Social Plugins der folgenden sozialen Netzwerke verwendet:

  • Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, EUA)
  • Twitter (Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, EUA)
  • Google Plus (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, EUA)
  • Instagram (Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, EUA)

Es kommt ein datenschutzfreundliches 2-Klick-Verfahren zum Einsatz. Plugins sind standardmäßig deaktiviert. Eine Datenübermittlung an die Betreiber der jeweiligen Plattformen erfolgt schnellstmöglich, nachdem Sie die Plug-ins mit dem ersten Mausklick aktiviert haben. Nach Aktivierung der Plug-ins erfolgt eine Übermittlung der Daten an die Betreiber der jeweiligen Plattformen entsprechend der nachstehenden Erläuterungen. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf den Umfang der mit den Plug-ins erhobenen Daten, daher spiegeln die nachfolgenden Angaben lediglich unseren Kenntnisstand wider:

Sobald Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf der ein Plug-in aktiviert ist, wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Plug-in-Anbieters hergestellt. Der Inhalt wird von den Servern des Anbieters geladen und die Informationen an den Anbieter gesendet. Zu diesen Informationen gehören beispielsweise Ihre IP-Adresse und die Seite, die Sie gerade besucht haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sind oder nicht. Sofern Sie gleichzeitig mit dem jeweiligen Netzwerk verbunden sind, kann der jeweilige Anbieter Sie als konkreten Nutzer identifizieren, da neben der Adresse der besuchten Website auch Datum, Uhrzeit und zugehörige Browserinformationen angezeigt werden. Wenn Sie das jeweilige Netzwerk verlassen, ist eine Zuordnung der Daten zu Ihrem Benutzerkonto nicht möglich. Alternativ können Sie die Datenübertragung an das Netzwerk auch durch spezielle Browser-Add-Ons (z. B. Facebook-Blocker) verhindern. Wenn Sie Inhalte über aktivierte Plug-ins weiterempfehlen, beispielsweise durch Betätigung eines „Gefällt mir“-Buttons, wird die entsprechende Information direkt an das jeweilige soziale Netzwerk übermittelt und dort auch gespeichert. Aus den vom Anbieter erhobenen Daten können Nutzungsprofile erstellt werden. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch die Plug-in-Anbieter sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen

15. FACEBOOK-PRÄSENZ

Wir haben eine Facebook-Seite. Kunden, Interessenten oder Nutzer können hierüber mit uns kommunizieren und mehr über unsere Aktivitäten und Produkte erfahren. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die Daten der Nutzer auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Dadurch können für Nutzer unserer Facebook-Seite Risiken entstehen. Facebook verpflichtet sich, die Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union einzuhalten.

Facebook nutzt die Daten der Nutzer grundsätzlich auch für Marktforschungs- und Werbezwecke. Das Nutzungsverhalten wird beispielsweise für Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook genutzt. Die Interessen der Nutzer werden berücksichtigt. Zu diesem Zweck werden Cookies auf den Geräten der Nutzer gespeichert, aus denen Rückschlüsse auf das Verhalten und die Interessen der Nutzer gezogen werden können. Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Facebook-Nutzer erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Ziel ist es, eine effektive Kommunikation mit den Nutzern sicherzustellen und Sie über unsere Aktivitäten und Produkte zu informieren. Sofern für die Datenverarbeitung eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Kunst. 7 DSGVO.

Weitere Einzelheiten und Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie auf den folgenden Seiten: Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland), Facebook-Seiten auf Grundlage einer Vereinbarung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum) - Datenschutz:https://www.facebook.com/about/privacy/, Löschen:https://www.facebook.com/settings?tab=adsehttp://www.youronlinechoices.com

Stellen Sie Fragen für Informationen direkt an Facebook. Nur der Anbieter hat Zugriff auf die Daten des Nutzers und kann daher Auskunft erteilen oder bei Inanspruchnahme der Rechte des Nutzers entsprechende Maßnahmen ergreifen. Bei Fragen können Sie sich aber auch gerne an uns wenden.

16. RECHTE DES BETREFFENS AUF INFORMATIONEN

Nach dem deutschen Datenschutzrecht haben unsere Kunden ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben werden, richten Sie Ihre Anfrage bitte postalisch unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an:

(Video) Kann man die smarte Ray-Ban in Deutschland kaufen ? - Ray-Ban Stories Review

Speedy GmbH - Brillenplatz.de
Datenschutz
Zuckmayerstr. 15
65582 Diez

17. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:[email protected]

FAQs

Wie viel kostet eine Sonnenbrille mit Sehstärke? ›

Laut einer Studie entstehen beim Augenoptiker durchschnittliche Kosten von 203€ für das Paar neue Sonnenbrillen-Gläser mit Sehstärke.

Ist eine Sonnenbrille mit Sehstärke sinnvoll? ›

Die richtige Sonnenbrille für Ihren Sommer. Wer eine Sehschwäche hat und eine Brille tragen muss, der sollte auch bei Sonnenschein draußen unbedingt eine Sonnenbrille mit Sehstärke tragen, um die Augen vor den schädlichen UV-Strahlen zu schützen.

Was ist der Unterschied zwischen Ray-Ban und Ray-Ban P? ›

Ein aufgedrucktes „P“ -Zeichen am Rande der Ray-Ban Sonnenbrille zeigt an, ob sie polarisiert ist oder nicht. Die Gläser der POL-Kollektion haben eine Antireflexbeschichtung, die vor allem für eine bessere Sicht und mehr Komfort sorgt.

Was kostet eine gleitsicht Sonnenbrille bei Eyes and More? ›

Bei eyes + more erhältst du jede Brille zum Komplettpreis. Eine Sonnenbrille mit Sehstärke erhältst du bei uns für 119 €, eine Gleitsicht-Sonnenbrille kostet nur 269 €.

Sind die Sonnenbrillen mit Gleitsichtgläser sinnvoll? ›

Die Vorteile einer Gleitsicht-Sonnenbrille

Sie korrigieren Fehlsichtigkeit dank verschiedener Sehbereiche, ermöglichen auch bei Altersweitsichtigkeit scharfes Sehen im Nahbereich und sorgen obendrein für Blend- und UV-Schutz.

Wann zahlt Krankenkasse Sonnenbrille? ›

Das Wichtigste in Kürze: Die Kosten für Brillengläser werden nur selten von den Krankenkassen übernommen. Die Krankenkasse zahlt, wenn Sie eine Kurz- oder Weitsichtigkeit ab 6,25 Dioptrien haben. Ebenso bei einer Hornhautverkrümmung ab 4,25 Dioptrien und soweit Ihre maximale Sehkraft unter 30% liegt.

Ist Ray-Ban eine Luxusmarke? ›

Luxottica und Essilor machen gemeinsame Sache

Das neue Unternehmen mit Marken wie Ray-Ban wird einen Jahresumsatz von mehr als 15 Milliarden Euro haben. Luxottica produziert unter anderem die Marke Ray-Ban und Gestelle für Luxusmarken wie Armani, Chanel oder Prada.

Was ist besser verspiegelt oder polarisiert? ›

Gespiegelte Sonnenbrillen unterscheiden sich von normal getönten oder polarisierten Sonnenbrillen durch ihre Leistung und ihr Aussehen. Aber genau wie polarisierte Gläser bieten verspiegelte Gläser einen hervorragenden Augenschutz, indem sie verhindern, dass sich die Augen sich anstrengen müssen und müde werden.

Welche Sonnenbrille ist gut für die Augen? ›

Für wirksamen Sonnenschutz sollte eine Sonnenbrille alle UV-Strahlen bis zu einer Wellenlänge von 400 Nanometern herausfiltern. Solche Brillen sind an der Aufschrift "UV400" oder "100 Prozent UV-Schutz" zu erkennen. Die Kennzeichnung versichert dem Käufer, dass die Brille die Augen vor schädigenden UV-Strahlen schützt.

Welche Sonnenbrille bei Kurzsichtigkeit? ›

Eine Kurzsichtigkeit wird meistens mit einer Brille mit konkaven Gläsern ausgeglichen. Die Brillengläser streuen die Lichtstrahlen, sodass sie erst auf der Netzhaut zu einem scharfen Bild zusammenlaufen. Durch dünn geschliffene Gläser wird die Brille nicht als störend empfunden.

Welche Sonnenbrille Farbe ist die beste? ›

Braun. Diese Farbe ist die gängigste Farbe für Sonnenbrillen und sehr effektiv unter allen Lichtbedingungen. Besonders gut ist diese Farbe bei sonnigem und teilweise bewölktem Wetter. Sie verbessert den Kontrast, verbessert die Tiefenempfindung und ist die beste Wahl für Wandern oder Autofahren.

Warum sind die Brillen bei Eyes and More so günstig? ›

PREIS. Was kostet eine eyes + more Brille? Wir finden, eine Brille sollte kein Vermögen kosten. Daher verfolgen wir bei eyes + more eine transparente Komplettpreisstrategie für unsere Produkte.

Wer steckt hinter eyes and more? ›

Das Unternehmen wurde 2005 in den Niederlanden von Ad Mathijssen und Eric Ezendam gegründet. Man legte dabei den Produktschwerpunkt auf Brillen zu einem Komplettpreis für Gläser und Fassung. Im Jahr 2006 wurde die eyes and more GmbH in Deutschland mit Sitz in Hamburg gegründet.

Wie gut sind Ray Ban Gläser? ›

Ray-Ban® verwendet für seine Brillengläser Kristallglas oder Kunststoff. Beide Materialien haben ihre Vorteile. So überzeugt das Kristallglas mit einer überaus klaren Sicht und bester Homogenität. Die Gläser aus Kunststoff bieten ebenfalls eine erstklassige Sicht und sind zudem noch deutlich leichter.

Wie viel kostet eine Sonnenbrille beim Optiker? ›

Beim niedergelassenen Optiker kostet eine Gleitsicht-Sonnenbrille in der Regel zwischen 200 € und 1000 €, oftmals jedoch mehr. Beim Online-Kauf profitieren Sie von günstigeren Preisen zwischen 100 € und 500 €.

Wie lange kann man eine Sonnenbrille tragen? ›

Optometrie-Professor Stephan Degle erklärte gegenüber der „Apotheken Umschau“: "Das hängt mit dem Material zusammen." Nach zwei bis drei Sommern sollte man deswegen über eine Neuanschaffung nachdenken.

Welche optikerkette ist die beste? ›

Gesamtergebnisse
AnbieterScore
1. aktivoptik93,9% 1,4 | Sehr Gut
2. Fielmann93,1% 1,5 | Sehr Gut
3. KIND91,1% 1,6 | Gut
4. ROTTLER90,3% 1,6 | Gut
7 more rows
Oct 17, 2022

Kann man sich eine Sonnenbrille verschreiben lassen? ›

Sonnenbrillen können nur bei Krankheitsbildern verschrieben werden, die für den Betroffenen eine Sehbehinderung aus medizinischer Sicht bedeuten und durch die Sehhilfe behoben oder gelindert werden – z.B. Hornhautnarben oder Linsentrübungen.

Kann eine Brille steuerlich abgesetzt werden? ›

Grundsätzlich können Brillenträger ihre Brille steuerlich absetzen, und zwar als sogenannte außergewöhnliche Belastung. Zu den außergewöhnlichen Belastungen zählen alle Leistungen und Hilfsmittel für die Gesundheit, die vom Arzt verordnet wurden, aber nicht oder nur teilweise von der Krankenkasse übernommen werden.

Wie erkenne ich eine echte Ray-Ban? ›

Echte Ray-Ban Sonnenbrillen haben das Ray-Ban-Logo auf den Bügeln der Brille und auf der oberen rechten Seite des rechten Objektivs. Außerdem ist auf den Ray-Ban-Aufkleber auf der rechten Linse zu achten sowie auf die eingeätzten Buchstaben 'RB' in die Gläser.

Wie heißt die klassische Ray-Ban Sonnenbrille? ›

Die Ray-Ban Original Wayfarer Classics ist das bekannteste Modell in der Geschichte der Sonnenbrillen. Seit dem Jahr 1952, als das klassische Wayfarer Modell auf den Markt kam, erfreut es sich großer Beliebtheit bei Stars, Musikern, Künstlern und Liebhabern eines tadellosen Stils.

Was kostet eine Ray-Ban Brille in der Herstellung? ›

Eine Ray-Ban-Brille kostet Luxottica in der Produktion circa 29 US-Dollar, Luxottica verkauft das Modell für 150 US-Dollar. So weit, so monetisierend nachvollziehbar.

Was bedeutet polarisiert bei Ray Ban? ›

Polarisierte Gläser blockieren Blendeffekte für verbesserte Klar- und Kontrastsicht und schützen Ihre Augen mit 100% UVA- und UVB-Schutz vor Sonneneinstrahlung.

Welche Sonnenbrille ist für Autofahrer am besten geeignet? ›

Grundsätzlich sind zum Autofahren am Tag nur Sonnenbrillengläser mit maximal Tönungsstufe 3 erlaubt (Lichtdurchlässigkeit 8 bis 18 Prozent). Dunkler getönte Brillen sind verboten. Sie lassen nicht genug Licht hindurch und schränken das Sehen des Fahrers ein.

Sind polarisierte Gläser dunkler? ›

Die Vorteile von polarisierenden Brillen überwiegen aber deutlich. Störende Lichtreflexe werden ausgeblendet, die Kontraste beim Sehen werden erhöht und Farben werden intensiver wahrgenommen. Deshalb ermüden die Augen insgesamt langsamer.

Was ist so besonders an Ray-Ban? ›

Originale Bausch & Lomb-U.S.A.-Ray-Ban-Brillen besitzen einige charakteristische Merkmale. Die Linsen sind aus Mineralglas. Erst ab 1977 begann B&L damit, in jedem Brillenglas am Rand ein kleines BL einzuätzen/gravieren, zusätzlich dazu ist seit 1982/83 auf dem rechten Brillenglas der Schriftzug Ray-Ban aufgedruckt.

Was ist das Besondere an Ray-Ban? ›

Hinter der Kultmarke Ray Ban verbirgt sich nicht der Name eines Designers, sondern viel mehr Sonnenbrillen für Piloten. Das war 1937. Dass sich die Brillen zum fast unverzichtbaren Fashion-Accessoire entwickelten, wusste damals keiner. Ray Ban und Pilotenbrillen werden zurecht in einem Atemzug genannt.

Was ist das Besondere an Ray-Ban Sonnenbrillen? ›

Ray-Ban-Brillen: besondere Design-Elemente

Wandlungsfähig, hochwertig, cool – so lassen sich Brillen von Ray-Ban wohl am besten beschreiben. Für viele sind sie aufgrund ihres schlichten, klassischen Designs die erste Wahl; spätestens seit den 1950er-Jahren gelten die Modelle von Ray-Ban international als Kultbrillen.

Was bedeutet Ray-Ban P? ›

Polarisierte Gläser blockieren Blendeffekte für verbesserte Klar- und Kontrastsicht und schützen Ihre Augen mit 100% UVA- und UVB-Schutz vor Sonneneinstrahlung.

Ist polarisiert besser? ›

Vorteile von polarisierten Gläsern

Sie reduzieren die Belastung der Augen, erhöhen die Klarheit des Sehens und entfernen Blendungen, wodurch die Augen viel angenehmer sind. Wenn Sie eine zerkratzte Sonnenbrille reparieren, bietet ein polarisiertes Glas all diese Vorteile gegenüber seinem nicht polarisierten Gegenstück.

Was ist der Unterschied zwischen polarisierten Gläsern? ›

Was sind polarisierende Gläser? Im Vergleich zu klassischen Sonnenbrillen, die deine Augen vor dem direkten Einfall von Sonnenlicht schützen, können polarisierende Gläser also noch mehr: Sonnenbrillen mit polarisierenden Gläsern sind mit speziellen Filtern ausgestattet, die die vertikale Strahlung herausfiltern.

Was bringt polarisierende Brille? ›

Polarisierendes Glas sorgt für stärkere Kontraste und eine sattere Farbwahrnehmung. Hier sind Polarisierende Gläser sind die Lösung, denn sie sind dazu in der Lage, die entsprechenden Lichtreflexe aus dem Sichtfeld abzufangen und für eine klare Sicht zu sorgen.

Videos

1. Sonnenbrillen Guide für Männer | Welche Brille passt zu meinem Gesicht? | Kosta Williams
(Kosta Williams)
2. Brillen für Motorradfahrer | Bikerbrillen bei Optiker Michael Schmidt
(Motorrad Test)
3. Ray Ban - Olympian - Gold - Transitions G-15
(Lensweb.de)
4. Sonnenbrille mit Sehstärke geht das?
(Optikmeisterei.TV)
5. Meine Brillen & Sonnenbrillen Sammlung | + TRY ON!
(PrettybyKitty)
6. Korrigierte Sonnenbrillen Oakley und Ray Ban mit Expressservice
(Beyeler Optik)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Gregorio Kreiger

Last Updated: 02/08/2023

Views: 6839

Rating: 4.7 / 5 (77 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Gregorio Kreiger

Birthday: 1994-12-18

Address: 89212 Tracey Ramp, Sunside, MT 08453-0951

Phone: +9014805370218

Job: Customer Designer

Hobby: Mountain biking, Orienteering, Hiking, Sewing, Backpacking, Mushroom hunting, Backpacking

Introduction: My name is Gregorio Kreiger, I am a tender, brainy, enthusiastic, combative, agreeable, gentle, gentle person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.